Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Wehrgänge mit Schießscharten (Teil 1 des Burg-Baukastens)


 Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen
 Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen
 Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen
 Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen
 Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen
Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NMS70010

Autor/Copyright: Mateusz Śliwka (MS7)
Bereitstellung: 06.12.2018
Dateigrösse: 3.44 MB
Ihr Preis:
nur 5.59
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Der Burg-Baukasten "BBK":
Als Baukasten bezeichnet man ein Spielzeug, das aus einzelnen, einfach zusammenzusetzenden Teilen besteht. Ursprünglich bezeichnet der Ausdruck die Bauklötze oder Bausteine, später auch andere Spiele. Zweck eines Baukastens ist es, dem spielenden Kind die Konstruktion einer Vielzahl von Objekten durch vorgefertigte Bauelemente zu vereinfachen und dadurch die Freude am Lernen zu fördern.

Und in der Tat: als jung gebliebener EEP-Anwender, haben Sie mit unserem Burg-Baukasten, kurz "BBK" die Möglichkeit, komplexe Wehrbauten, beeindruckende Fortifikationen, malerische Burgen, Zitadellen, Barbakane, befestigte Wallanlagen, Stadtmauern mit Wehrgängen, Zinnen, Warttürmen und Toren nachzubauen – vielleicht auch welche, aus Ihrer Gegend.

Wehrgänge mit Schießscharten:
Modelle des Artikels erlauben Ihnen den Nachbau von spätmittelalterlichen Wehrgängen, die als Stadtmauern oder Ringmauern einer Vorburg angelegt werden können. Die Flügeltore des Tor-Elementes sind beweglich. Der hintere Arkadenvorbau als auch das vordere Strebewerk sind so konzipiert, dass sie an identischen X-/Y-Koordinaten platziert werden können, wie die Elemente der Wehrgänge, die jeweils mit und ohne einem Innenkorridor ausgeführt wurden. Eine historisch belegte Holzkonstruktion zur Überdachung der Wehrgänge mit Schießscharten befindet sich bereits in Vorbereitung.

Technische Daten:

Die, im architektonischen Stil der Romanik** und frühen Gotik*** gehaltenen Bauelemente, sind einerseits an tatsächliche (historisch belegte) Baumaße angelehnt; andererseits weisen sie auch diverse, wohl überlegte Merkmale auf, die einen raschen und möglichst unkomplizierten Aufbau in EEP ermöglichen. So liegen z.B. die gekrümmten Mauern und Wände sowohl in einer exzentrischen, als auch konzentrischen Version vor, was den Aufbau von Rundtürmen oder gekrümmten Wehrmauern um einen gemeinsamen Dreh- bzw. Mittelpunkt erlaubt. Der einmal bestimmte oder ermittelte, konzentrische Mittelpunkt (X-,Y-Koordinaten) gilt dann für allen anderen Bauteile dieses Bauwerks, wie z.B. alle Tragwände, Geschossdecken, Wendeltreppen, Verbinder, usw.

Weil die meisten, klassischen Wehranlagen auf strategisch günstigen Erhöhungen erbaut wurden, so weisen alle Wehrgang- und Wehrmauer-Elemente des Burg-Baukastens eine zusätzliche Untergrund-Tiefe von 3m auf, was eine unkomplizierte Platzierung an Berghängen, Erdwällen bzw. abfallendem Terrain ermöglicht.

Die metrische, aber dennoch relativ unübliche Teilung in 3, 6 und 9 m Schritte, beugt ungewollten Kopiervorgängen vor bzw. steigert die Konzentration des Erbauers. Alle Bauelemente besitzen im Nahbereich nicht ausgeblendete Rückwände, was die dreidimensionale Verortung und Handhabe aus nächster Nähe (drehen, wenden, verschieben, skalieren) in 3D erleichtert. Die (für die grafische Darstellung überflüssigen) Rückwende werden konsequent ab der ersten LOD-Stufe gänzlich ausgeblendet.

((** Die romanische Architektur beginnt etwa um 1000 n. Chr. und tritt in ganz Europa auf. Sie wird ungefähr ab den 1130er Jahren von der Gotik abgelöst.

*** Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis um 1500 erstreckt.))

Lieferumfang:

Immobilien\Sehenswert\Schloesser\

  1. BBK: Wehrgang
  2. BBK: Wehrgang mit Innengang (9m)
  3. BBK: Wehrgang, Außenecke
  4. BBK: Wehrgang, Außenecke mit Innengang
  5. BBK: Wehrgang, 15° Biegung, exz.
  6. BBK: Wehrgang, 15° Biegung, konz.
  7. BBK: Wehrgang, 15° Biegung, exz. mit Innengang
  8. BBK: Wehrgang, 15° Biegung, konz. mit Innengang
  9. BBK: Arkadenvorbau, gerade (9m x 6m)
  10. BBK: Arkadenvorbau, 15° Biegung, exz.
  11. BBK: Arkadenvorbau, 15° Biegung, konz.
  12. BBK: Wehrgang mit Tor (9m)
  13. BBK: Strebewerk, Strebemauern (9m)
Hinweise:

Alle Modelle dieses Artikels unterstützen die LOD-Funktion und wurden für EEP ab der Version 10 optimiert.

Wenn Sie Gefallen an den Modellen gefunden haben und sich möglicherweise auch für das Thema der mittelalterlichen Baukunst interessieren, so empfehlen wir Ihnen folgende Shop-Artikel:


V10NIG20013 - "Freilandmuseum - mittelalterliche Gebrauchsgegenstände (Ergänzung zum BBK)"
V10NIG20014 - "Freilandmuseum - mittelalterliche Waffen und Marktgegenstände (Ergänzung zum BBK)"
V10NIG20015 - "Freilandmuseum - mittelalterliche Zelte und Pavillons (Ergänzung zum BBK)"
V10NDU10100 - "Kletterpflanzen (Efeuranken) und Insignien als Verzierungen (Ergänzung zum BBK)"

Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Wehrgänge mit Schießscharten (Teil  im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NMS70010

Autor/Copyright: Mateusz Śliwka (MS7)
Bereitstellung: 06.12.2018
Ihr Preis:
nur 5.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

gedeckte Güterwagen gedeckte Güterwagen "DIE POST", Schmalspur RhB Gbk-v, Set 4
Beschreibung:In diesem Set wurden die gedeckten Güterwagen "DIE POST" vom Typ Gbk-v mit den Nummern 5571 / 5574 in Anlehnung an das Original welc ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Häuser JugendstilartHäuser Jugendstilart
Beschreibung: Die Art von Jugendstilhäuser finden wir heute noch in vielen Städten. Hierbei sticht der pompöse Baustil ins Auge und is ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Fels-Formationen Set 3Fels-Formationen Set 3
Beschreibung:Das Set beinhaltet 8 große begraste Fels-Formationen mit 2 unterschiedlichen Gesteinsarten. Die Fels-Formationen haben Grundflä ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Langsamfahrsignale Lf6 & Lf7 (Set 2)Langsamfahrsignale Lf6 & Lf7 (Set 2)
Beschreibung:Dieses Set beinhaltet nur tief angebrachte Lf-Tafeln der Bezeichnungen Lf6 und Lf7 (s. Bilder)! Bedeutung von Langsamfahrsigna ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Freilandmuseum - mittelalterliche Zelte und Pavillons (Ergänzung zum BBK)Freilandmuseum - mittelalterliche Zelte und Pavillons (Ergänzung zum BBK)
Beschreibung: Die, im Modell nachgebildeten Ritter-Zelte, Kommando-Pavillons und Königliche Pavillons aus dem frühen und Hochmittelalter, k ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Burg-Baukasten, Teil 7Burg-Baukasten, Teil 7
Beschreibung: Dies ist das letzte Set für den einfachen Bau eines Schlosses mit modularen Elementen.Dieses Set besteht aus über 80 Elemente ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Rundturm mit Wendelstein (Teil 3 des Burg-Baukastens)Rundturm mit Wendelstein (Teil 3 des Burg-Baukastens)
Beschreibung: Der Burg-Baukasten "BBK":Als Baukasten bezeichnet man ein Spielzeug, das aus einzelnen, einfach zusammenzusetzenden Teilen be ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bergfried, der Halbrundturm (Teil 4 des Burg-Baukastens)Bergfried, der Halbrundturm (Teil 4 des Burg-Baukastens)
Beschreibung: Der Burg-Baukasten "BBK":Als Baukasten bezeichnet man ein Spielzeug, das aus einzelnen, einfach zusammenzusetzenden Teilen be ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe